Bin begeistert, freundliche, kompetente Beratung, riesige Auswahl! Einfach Top

Bürotec Böheimkirchen
Bei uns ist es einerseits möglich, einfach nur die Bremsen einzustellen, Bremsbeläge zu wechseln, das Fahrrad zu schmieren oder individuelle Umbauten vornehmen zu lassen. Andererseits bieten wir Ihnen auch gerne pauschalierte Fahrradservices an. Nichtsdestotrotz lassen Sie uns vorab einen Blick auf Ihren geliebten Gaul werfen und uns darüber unterhalten. Vor Beginn der Fahrradreparatur machen wir uns genau aus, was gemacht werden soll und geben auf Wunsch eine Kosteneinschätzung ab. Sollte uns während dem Fahrradservice noch etwas auffallen, wird telefonisch abgeklärt, ob wir dies noch machen dürfen. Das machen wir deshalb, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden!
Sie können Ihr Rad und E-Bike jederzeit und ohne Termin zu uns in die Werkstatt bringen. Bitte parken Sie dafür Ihr Bike vor dem Fahrradshop.
Bitte beachten Sie, dass Reparaturen nicht unmittelbar und auch nicht vor der Türe durchgeführt werden! Um die Effizienz der Fahrradwerkstatt und die Kosten für Sie gering zu halten, folgen auch “kleine Reparaturen” demselben Ablauf wie “große Reparaturen” und dauern je nach Auftragslage 1-2 Werktage. Wir behalten uns das Recht vor, Radler die mit einem Rad aus unserem Haus unterwegs sind, bevorzugt zu behandeln.
Auch bei Ihrem Rad und E-Bike sind Sie durch die gesetzliche Gewährleistung und die vom Händler gewährte Garantie geschützt. Verschleißteile wie Seile, Ketten, Bremsbeläge, Lager, Schläuche, Reifen sind davon ausgenommen.
Allerdings: Wir sind nicht nur an Ihrer Seite wenn alles wie geschmiert läuft, sondern auch und vor allem dann, wenn es nicht so läuft wie geplant. Egal wer Schuld hat: Wir, Ihr Fahrrad oder vielleicht sogar Sie. Lassen Sie uns darüber sprechen und wir finden eine Lösung! Garantiert.
Eines, was vielleicht noch wichtig ist für Sie: Falls Sie Ihr Fahrrad oder E-Bike/Pedelec woanders als bei uns gekauft haben (fremder Händler, Onlineshop, Webshop etc.) können wir Ihnen meist auch helfen, wenn wir selbst diese Marken der Fahrräder/E-Bikes oder der Komponenten (Akku, Motor von Bosch, Shimano, Panasonic, Yamaha etc.) führen. Im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung oder (wenn besser) der Garantieleistung der Hersteller setzen wir uns für das wunderbare Funktionieren Ihres Bikes und dessen Komponenten ein. Unser Ziel ist, dass Sie sich mit Ihrem Bike wohlfühlen und unser Bestreben ist, Sie zu unterstützen.
Wünschen Sie über die gesetzliche Gewährleistung oder der vom Händler gewährten Garantie hinaus Kostensicherheit (=alle Schäden egal wer diese verursacht) dann empfehlen wir Ihnen das Rundum-Sorglos-Paket. Hierfür bieten wir Ihnen eine Versicherung an, deren Jahresprämie sich im Bereich 90 bis 180.- Euro bewegt und die Ihnen alle Kosten ersetzt bzw. die Händlerrechnung direkt bezahlt. Lassen Sie uns darüber sprechen!
Da wir natürlich selbst Hand anlegen, seit mehr als 25 Jahren in der Branche sind und fast alle benötigten Teile (auch die exotischten) vorrätig haben sind die meisten Reparaturen binnen 1-2 Werktagen wieder abholbereit. In der Hochsaison kann es im schlimmsten Fall mal 3 oder 4 Werktage dauern, worüber wir Sie natürlich informieren.
JA. Eine Fahrradreparatur zahlt sich immer aus. Sie schonen mit der Fahrradreparatur Ihre Geldbörse, können Ihren lieb gewonnen Drahtesel behalten, sichern attraktive Arbeitsplätze in Ihrer Heimatstadt und schonen die Umwelt und somit unseren Planeten. Gibt’s was Besseres? 😉 Fahrräder haben eigentlich eine unbegrenzte Lebensdauer, denn der Rahmen ist eigentlich nie kaputt und alles was repariert wird, sind Verschleißteile! Kommen Sie mit Ihrem Drahtesel einfach unverbindlich vorbei und schauen wir uns gemeinsam an, was zu machen ist! Wir entscheiden dann gemeinsam, was das Sinnvollste ist.
Luft füllen wir Ihnen gerne kostenlos vor der Türe in der Innenstadt nach. Eventuell ist nur das Ventil kaputt? Oder es steckt ein Glassplitter im Reifen? Wir bieten auch pannensichere Reifen der Marken Continental und Schwalbe an. Dies führt natürlich dazu, dass wir nicht mehr so viele Schläuche auszuwechseln haben… ☺ aber bei Ihnen zu ungetrübter Freude bei längeren Ausfahrten. Sprechen Sie uns gerne darauf an, Radler die schon mal einen pannensicheren Reifen oben hatten, wollen diesen nicht mehr missen!
Derzeit gibt es am Markt 3 Ventilarten. Dies ist das schmale lange, auch Rennrad- oder Franzosenventil genannt. Das Autoventil oder das Fahrradventil gibt es auch noch. Bei einem Schlauchtausch kann auf andere Ventile, die Ihnen lieber sind, umgerüstet werden. Es gibt auch Adapter um jedes Ventil mit einem Kompressor aufpumpen zu können. Dazu haben wir ein spannendes Video auf YouTube: Klicken Sie sich gleich mal rein!
Ziehen die Bremsbacken ungleich? Ist der Bremsklotz schon zu hart oder vielleicht ölig. Dies stellen wir in der Fahrradwerkstatt beim Service fest und ersetzen kaputte und verschlissene Teile, damit einer sicheren Fahrradausfahrt nichts im Wege steht. Bei uns finden Sie auch Anti-Quietsch Bremsbeläge, die das unschöne Quietschen weitestgehend verhindern.
Bei uns finden Sie eine Vielzahl an Fahrradsätteln verschiedenster Ausführungen. Machen Sie eine Probesitzung und überzeugen Sie sich selbst bei einer Probefahrt von Ihrem neuen komfortablen Sattel.
Kettenschützer und Kotschützer sind im Fahrradmarkt Ihres Vertrauens in der Innenstadt in St. Pölten vorrätig und können auch fast auf jedes Fahrrad nachträglich aufgebaut werden. Wir bieten einen sehr schnellen und preiswerten Service für Bike Reparaturen und nachträgliche Einbauten an.
In der Fahrrad Werkstatt beheben wir sämtliche Probleme rund ums Fahrrad, Kinderrad, Trekkingrad, Cityrad, MTB, E-Bike-Akkus und Elektrofahrrad. Auch wenn andere Werkstätten dafür keine adäquate Lösung finden bzw. finden wollen, lassen sie uns darüber sprechen. Wir finden im Normalfall eine prompte und preiswerte Lösung! „Wo ein Wille ist, da ist ein Weg!“
Die ersten Generationen der Elektrofahrräder mit nachträglich eingebauten Motoren im Vorderrad oder Motoren im Hinterrad sind bereits Schnee von gestern. Diese Radnaben Motoren kamen von Herstellern, wie Schachner, Ansmann, BionX, Neodrives, Syno Drive Motor, TranzX, Xion und anderen. Auch Elektrofahrräder mit Radnabenmotoren, welche nicht bei uns gekauft wurden, sind bei uns gern gesehene Gäste. Und Fahrräder mit Mittelmotoren natürlich auch. Wir erstellen für Sie einen Kostenvoranschlag, dies wird rund 1-2 Werktage in Anspruch nehmen. Im Anschluss entscheiden Sie, ob sich für Sie die Reparatur auszahlt, oder nicht.
Das ist nur ein Auszug und sicher keine vollständige Auflistung unserer Tätigkeiten. Möglicherweise haben wir da auch etwas vergessen, allerdings ist uns beim und rund um das Fahrrad kein Auftrag zu klein und auch keiner zu groß. Also bringen Sie Ihr Fahrrad und Ihre Fahrrad Sorgen zu uns. Ein Kollege von uns frägt immer: „Wo drückt denn der Schuh?“ Für die Lösung dieses drückenden Schuhs verbunden mit Ihrem Fahrrad und E-Bike, genau dafür sind wir da!
Vor jeder Fahrradreparatur machen wir uns aus, was Sie gerne repariert haben möchten. Natürlich bekommen Sie von uns Empfehlungen was sinnvoll wäre. Entscheiden tun letztendlich Sie, wie viel Liebe Sie in Ihr Fahrrad stecken wollen. Gerne erstellt Ihnen unsere Fahrradwerkstatt einen Kostenvoranschlag. Geben Sie uns hierfür einfach 1-2 Werktage Zeit und entscheiden Sie dann selbst, was Sie gerne gemacht haben möchten.
Hallo liebe Fahrrad- und Bewegungsfreunde der „Winter“ naht mit schnellen Schritten. In der Früh sind wir oft schon nahe dem Gefrierpunkt und daher überlegt der eine oder andere (Warmduscher) auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen, da es ihm zu kalt wird. Hierzu ein paar Tipps, wenn ihr vorhabt, euer Bike für mehrere Monate nicht zu verwenden.
Also im Großen und Ganzen ist nicht so viel zu tun, aber diese wenigen Schritte erhöhen die Lebenszeit und die Funktionalität eures Bikes enorm. Also nehmt euch die paar Minuten Zeit!
Wenn das Rad die ganze Zeit am Ständer (Seitenständer steht) und somit die Last des Fahrrades auf die Reifen kommt, darauf achten, dass diese genug Druck haben. Fast alle Fahrradfahrer die ich so herumfahren sehe und die sich wundern, warum ihr Rad so schwer läuft…… haben fast immer zu wenig Druck, ruhig einmal pro Monat nachfüllen. Ca. 3,5-4 Bar können es schon sein.
Verkabelungen und Seilzüge kontrollieren, am besten einfach mal das ganze Bike reinigen (ohne Hochdruckreiniger. „Handwäsche“ mit warmem Wasser und ein wenig Seife. Alle Stellen die sich bewegen abschmieren.
Akku aus dem Rad nehmen und an einem wärmeren Ort verstauen. Der Akku muss bzw. sollte gar nicht vollständig geladen sein. Vielleicht 4 von 5 Stricherl (70-80%) oder so, das soll die Haltbarkeit verlängern. Beim Ausbau einfach auch die Kontakte prüfen am Akku und am Rad, eventuell ein Tropfen Öl drauf…alles gegen die böse Korrosion…
Also quasi ein klassisches Service vor dem Winter, dann braucht man wenns wieder los geht (oder oft geht es zwischendurch los, weil so richtige Winters sind offenbar eh vorbei) nur mehr Luft einfüllen und ab die Post.
Auf den Sattel (also am Kopf) würde ich es eher nicht stellen, dass macht sicher Druckstellen (Falten) am Sattel und auch Kratzer etc
Schöne „fahrradfreie“ Zeit
P.S. Nach dem einwintern das Rad nicht mehr verwenden